Es ist wieder mal so weit, ich mache einen Filmmarathon. Mit zwei Unterschieden zu sonst: Erstens basiert er erstmals auf der Filmografie eines Schauspielers und zweitens habe ich diesmal einen Blog und werde schriftlich ein wenig über die Filme festhalten. Angefangen von den härteren Spaghetti-Western über die Abenteuer- und Actionkomödien der „Blütephase“ bis zu den familientauglichen Wohlfühlfilmen seiner Spätphase wird so gut wie nichts von Big Bud ausgelassen.
Wie für etliche Leute im deutschsprachigen Raum waren Bud Spencer und Terence Hill Idole, mit deren Filmen ich aufgewachsen bin. Außer der Real Ghostbusters-Zeichentrickserie und den Teenage Mutant Hero (!) Turtles gab es wohl nichts, was mich damals als Kind so begeisterte, wie die Prügelkomödien dieses italienischen Duos. Im Sommer 1991 war ich mit fast 7 Jahren alt genug, um noch einen der letzten Kinofilme mit Terence Hill ebendort – im Kino – zu erleben, nämlich Lucky Luke.
Auch als Erwachsener habe ich mir ab und zu wieder einen der Filme angesehen. Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle ist möglicherweise der beste Duo-Film, während die ersten beiden Plattfuß-Streifen wohl Spencers Solo-Höhepunkte darstellen. Banana Joe z.B. habe ich dagegen als seichten, unlustigen Film in Erinnerung. Ich denke, es warten noch mehr Durchschnittsware und Enttäuschungen auf mich… Jetzt heißt es Nostalgiebrille putzen und Erwartungen runterschrauben!

Nicht weniger als 40 Filme stehen mir bei diesem Marathon bevor. Das ist ein deutlicher Anstieg zu früheren Filmmarathons wie „James Bond“ mit 25 oder „Marvel Cinematic Universe“ mit 22. Wie ein Sportler muss ich mich scheinbar immer steigern. Abgesehen von Gastauftritten, Dokumentationen und diversen Fernsehproduktionen umfasst meine Liste fast alle Filme, in denen Mr. Spencer zu sehen ist. Nr. 36 und 38 sind übrigens auch Fernsehproduktionen und die ersten Folgen von zwei Serien, in denen Bud mitgewirkt hat, die aber dennoch ca. 90 Minuten laufen. Übrigens werde ich mir die meisten Filme auf Blu-ray ansehen, und ein paar DVDs sind auch dabei. Und ich bin mehr als froh, dass es die alten Streifen in schönen HD-Versionen gibt. Es ist nicht allzu lange her, da gab es sie nur mit einem auf 4:3 eingestampften und verwaschenen Bild zu sehen.
So, und hier die komplette Liste:
- Gott vergibt – wir beide nie! (1967, Dio perdona… Io no!)
- Der Dicke ist nicht zu bremsen (1968, Oggi a me… domani a te!)
- Ace High (1968, I quattro dell’Ave Maria)
- Die fünf Gefürchteten (1969, Un esercito di 5 uomini)
- Hügel der blutigen Stiefel (1969, La collina degli stivali)
- Die rechte und die linke Hand des Teufels (1970, Lo chiamavano Trinità…)
- Freibeuter der Meere (1971, Il corsaro nero)
- Vier Fäuste für ein Halleluja (1971, Continuavano a chiamarlo Trinità)
- Halleluja… Amigo (1972, Si può fare… amigo)
- Die Rache des Sizilianers (1972, Torino nera)
- Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle (1972, Più forte, ragazzi!)
- Auch die Engel essen Bohnen (1973, Anche gli angeli mangiano fagioli)
- Sie nannten ihn Plattfuss (1973, Piedone lo sbirro)
- Zwei wie Pech und Schwefel (1974, …altrimenti ci arrabbiamo!)
- Zwei Missionare (1974, Porgi l’altra guancia)
- Plattfuss räumt auf (1975, Piedone a Hong Kong)
- Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel (1976, Il soldato di ventura)
- Charleston – Zwei Fäuste räumen auf (1977, Charleston)
- Zwei ausser Rand und Band (1977, I due superpiedi quasi piatti)
- Plattfuss in Afrika (1978, Piedone l’africano)
- Sie nannten ihn Mücke (1978, Lo chiamavano Bulldozer)
- Zwei sind nicht zu bremsen (1978, Pari e dispari)
- Der Grosse mit seinem ausserirdischen Kleinen
(1979, Uno sceriffo extraterrestre… poco extra e molto terrestre) - Das Krokodil und sein Nilpferd (1979, Io sto con gli ippopotami)
- Plattfuss am Nil (1980, Piedone d’Egitto)
- Buddy haut den Lukas (1980, Chissà perché… capitano tutte a me)
- Eine Faust geht nach Westen (1981, Occhio alla penna)
- Zwei Asse trumpfen auf (1981, Chi trova un amico trova un tesoro)
- Banana Joe (1982, Banana Joe)
- Der Bomber (1982, Bomber)
- Bud, der Ganovenschreck (1983, Cane e gatto)
- Zwei bärenstarke Typen (1983, Nati con la camicia)
- Vier Fäuste gegen Rio (1984, Non c’è due senza quattro)
- Die Miami Cops (1985, Miami Supercops)
- Aladin (1986, Superfantagenio)
- Jack Clementi – Anruf genügt…, Folge 1: Im Netz der Drogenmafia
(1988, Big Man: Polizza droga) - Wenn man vom Teufel spricht (1991, Un piede in paradiso)
- Extra Large – Zwei Supertypen in Miami, Folge 1: Die Schöne mit dem kleinen Tick (1991, Detective Extralarge: Black & White)
- Die Troublemaker (1994, Botte di Natale)
- Söhne des Windes (2000, Hijos del viento)