Bud Spencer Marathon Nr. 28: Zwei Asse trumpfen auf

Zwei Asse trumpfen auf (1981, Chi trova un amico trova un tesoro)

Alan (Terence Hill) ist Glückspieler in Kalifornien und hat eine Menge Schulden bei illegalen Buchmachern. Auf der Flucht vor denen versteckt er sich auf dem kleinen Boot des Skippers Charlie. Dieser bricht zu einer medial beachteten kleinen Reise auf, die eine Werbeaktion für eine Marmelade darstellt. Ob der dicke Brummbär Charlie ein Celebrity ist, oder warum ihm ein Marmeladenerzeuger sonst 200.000 Dollar für die Reise gibt, wird uns – zumindest in der deutschen Fassung – nicht erklärt.

Charlie hat in Wahrheit keine Lust auf Marmelade und macht sich stattdessen Bohnen und danach ein Steak. Beide Mahlzeiten verschwinden auf mysteriöse Weise und der Skipper verdächtigt schon seinen Papagei. Als Charlie schließlich den blinden Passagier Alan entdeckt, der ihn noch dazu vom Kurs abgebracht hat, will er ihm mit der Faust einen Scheitel ziehen. Aber Alan weiht ihn in sein Geheimnis ein: Auf der nicht eingezeichneten Südseeinsel Pongo Pongo soll ein großer Schatz verborgen sein, die Charlies 200.000 Dollar wie ein Taschengeld aussehen lassen werden.

Nach einem Streit fallen beide über Bord und retten sich auf die Insel Pongo Pongo. Dort freunden sie sich mit den Dschungel-Einwohnern an, schauen den Damen des Stamms beim Hula-Tanz zu und verprügeln Piraten. Außerdem werden sie noch von einem verrückten Japaner beschossen, dem man nicht gesagt hat, dass der Zweite Weltkrieg schon zu Ende ist. Nach viel Grabarbeit finden die zwei Gestrandeten tatsächlich einen Schatz.

Zwei Asse trumpfen auf ist zwar ein halbwegs nettes Insel-Abenteuer, aber die Popularität des Films kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Witze und Sprüche sind unterdurchschnittlich und die Prügeleien ebenso. Im Spencer-Œuvre ist dieser Eintrag für mich eher vernachlässigbar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: