Jack Clementi – Anruf genügt…, Folge 1: Im Netz der Drogenmafia (1988, Big Man: Polizza droga)
Der äußerst fähige Privatdetektiv Jack Clementi, den man aus ihm nicht bekannten Gründen auch „Herr Professor“ nennt, entspannt an Côte d’Azur. Von einer großen Versicherungsgesellschaft wird er nach London gebeten. Laut einem Spitzel des FBI soll ein italienisches Drogenkartell seit neuestem Drogenlieferungen als herkömmliche Waren deklarieren und versichern lassen. Der ehemalige Polizist Clementi lässt sich bei der Mafia einschleusen und trifft auf einen kleinen Jungen, den die Gangster für die Übergabe von Rauschgift verwenden. Dem hungrigen Clementi schmeckt das gar nicht und er legt sich mit einem großen Mafiapaten an. Dabei geht er Spuren in Rom und Palermo nach.

Der erste der sechs Big Man-Filme wurde bei der Erstausstrahlung 1991 im ZDF in zwei Teilen als „Drogen hoch versichert“ und „Dealer im Netz“ ausgestrahlt. Der ernste, sehr gewöhnliche TV-Krimi kommt ganz ohne Gags aus, ist aber immer wieder mit kurzen Prügeleien gewürzt. In einer Szene wendet Clementi sogar Folter mit einem Strick an.

Regisseur der Serie war Steno, der auch die Plattfuss-Filme inszenierte. In den späten 80ern und 90ern mussten einige Genreregisseure vom Kino ins kleinformatigere TV-Fach wechseln. So auch Enzo G. Castellari, der mit Spencer die erste der beiden Extralarge-Staffeln (Zwei Supertypen in Miami) drehte. Bei der deutschen Fassung wurde der Titelsong von Oliver Onions gegen eine Melodie von Karel Svoboda ausgetauscht. Von Svoboda stammt auch das Titellied der Biene Maja, sowie Wickie und die starken Männer und Nils Holgersson.