Extra Large – Zwei Supertypen in Miami, Folge 1: Die Schöne mit dem kleinen Tick (1991, Detective Extralarge: Black & White)
In seiner zweiten TV-Serie spielte Spencer erneut einen kompetenten, respektierten Privatdetektiv und ehemaligen Polizisten. Diesmal heißt er nicht Jack Clementi, sondern Jack Costello und lebt anstatt Rom in Miami.

Der Comiczeichner Jean Dumas (Philip Michael Thomas) will unbedingt Costellos Assistent werden. Er ist so inspiriert von dem schwergewichtigen Detektiv, dass seine Kreativität beflügelt wird. Die schöne, schwarze Diebin Wendy (Lela Rochon) stiehlt gerne bei reichen Leuten. So gerät sie an einen Mikrofilm, den der reiche Senator Pillinger (der österreichische Schauspieler Friedrich von Thun) in einer Taschenuhr versteckt hat.

Auf dem Mikrofilm finden sich angeblich Militärgeheimnisse, für die ein Möchtegern-Erpresser sterben musste. Nicht nur die bewaffneten „Bodyguards“ des Senators, sondern auch das FBI macht sich auf die Jagd nach Wendy, die sich in Costellos Büro flüchtet, um von ihm beschützt zu werden. Die junge Frau lügt, flirtet mit Dumas und trickst ihn aus, und bringt Costello für ihre Zwecke in Gefahr. Doch der will ihr trotzdem eine Chance auf ein neues Leben geben.

Wie erwartet ist diese eineinhalbstündige Pilotfolge nicht mehr als ein halbwegs netter Zeitvertreib. Costello und Dumas sind recht sympathische Figuren. Wendy ist dagegen eine unsympathische, hinterlistige, freche Kleptomanin, die alle Leute um sich ausnutzt. Diese Krimiserie ist weit weniger ernst und um einiges lockerer angelegt als Jack Clementi – Anruf genügt… Action gibt es wenig, nur ein Shootout am Ende sticht heraus. Bei dieser überwältigt der sonst in seiner Spätphase so familientaugliche Spencer seine Gegner nicht nur mit den Fäusten, sondern ballert sogar ein paar von ihnen weg.

Dumas, der zweite „Supertyp“ bekommt in dieser ersten Folge nicht viel zu tun. Philip Michael Thomas war und ist natürlich für seine Rolle als Ricardo Tubbs neben Don Johnson in der Hit-Serie Miami Vice bekannt. Nach der ersten Staffel mit sechs Folgen wurde er für die zweite Staffel mit erneut sechs Folgen von einem anderen Schwarzen ersetzt: Michael Winslow, bekannt aus der Police Academy-Reihe. Sechs Jahre danach waren Spencer und Thomas in der Mini-Serie Noi siamo angeli (Zwei Engel mit vier Fäusten) wieder vereint.

Die Folge wurde auch als Detektiv Extralarge: Dangerous Beauty ausgestrahlt – Eine seltene, komische Mischung aus einem deutschen und englischen Wörtern. Wie im Blogeintrag zu Jack Clementi erwähnt, mussten in den späten 80ern und 90ern einige Genreregisseure vom Kino ins kleinformatigere TV-Fach wechseln. Der ehemals großartige Enzo G. Castellari (Töte alle und kehr allein zurück, Keoma, Inglorious Bastards [Ein Haufen verwegener Hunde], The Riffs – Die Gewalt sind wir!) drehte mit Spencer die erste der beiden Staffeln von Zwei Supertypen in Miami. 2009 wurde Castellari von Quentin Tarantino durch dessen Semi-Remake Inglourious Basterds vielen wieder in Erinnerung gerufen.