Jackie Chan Mega-Marathon VII

Snake in the Eagle’s Shadow

Deutscher Titel: Die Schlange im Schatten des Adlers
Originaltitel: Se Ying Diu Sau
Englischer Titel: Snake in the Eagle’s Shadow
Erstveröffentlichung: 1978
Deutsche Erstveröffentlichung: 1979
Laufzeit: 98 Min.
Empfohlene Heimversion: Ausnahmsweise ist die deutsche Blu-ray von Koch Media wohl die bessere Wahl. Die UK Blu-ray von 88 Films hat zwar zwei Audiokommentare und das bessere Bonusmaterial, ABER: Es fehlt ein Großteil der Schlüsselszene, in der die Katze gegen eine Schlange kämpft. In Großbritannien hat die BBFC und ihre animal cruelty-Richtlinie offenbar dafür gesorgt, dass bei allen Heimkinoversionen des Films diese Szene stark gekürzt wurde. Zensur und Verstümmelung eines kreativen Werkes sind generell abzulehnen. In diesem speziellen Fall kann es aber gut sein, dass sehr viele Leute diese zugegebenermaßen etwas grenzwertige Szene gar nicht sehen wollen. Also: deutsche Blu-ray für alle, die die Uncut-Version bevorzugen und die britische Blu-ray für sensiblere Tierliebhaber, die beim Bonusmaterial Hintergründe und Expertenwissen erfahren möchten.

Der arme Chien Fu (Jackie) ist ein niederer Handlanger in einer Kung-Fu-Schule, wo der Waise auch lebt. Vom Leiter der Schule wird er schikaniert und als menschlicher Boxsack missbraucht. Chien Fu ist so etwas wie ein Kung-Fu-Aschenputtel. Der freundliche junge Mann trifft auf einen bettelnden Vagabunden, den er zu sich einlädt. Chien Fu ahnt nicht, dass der schrullige alte Pai Chang-tien in Wahrheit der letzte überlebende Meister des Schlangenfaust-Stils und auf der Flucht ist. Der mächtige Shangkuan ist Meister des Adleraugen-Stils und auf der Suche nach Pai Cheng-tien, um ihn umzubringen. Der Vagabund zeigt Chien Fu zum Dank einige Schlangenfaust-Schritte und wird später sein Meister. Mit der Bedingung, dass sein Schüler den Schlangenfaust-Stil nur im Notfall anwendet.

Bald muss sich Chien Fu nicht mehr alles gefallen lassen und setzt sich trickreich und spielerisch zur Wehr. Als er bei einer Ausein-andersetzung in einer anderen Kung-Fu-Schule eine Schlangen-faust-Technik anwendet, wird er dabei von Shangkuan beobachtet. Dieser gibt vor, ein Freund von Pai Cheng-tien zu sein und will, dass Chien Fu ihn zu ihm bringt. Als Chien Fu das wahre Gesicht von Shangkuan sieht und sein Meister mit dem Tod bedroht ist, kommt es zu einer Konfrontation. Womit der Oberfiesling nicht gerechnet hat, ist, dass Chien Fu die Schlangenfaust mit der Katzenklaue erweitert hat! Denn seit Chien Fu im Hof seine Katze beim Kampf gegen eine Kobra beobachtete, hat er sich neue Moves angeeignet.

Snake in the Eagle’s Shadow ist ein Klassiker des Kung-Fu-Kinos. Es war nicht der erste Film, der Kampfkunst und Comedy vereinte, aber einer der erfolgreichsten und historisch wichtigsten. Zusammen mit Drunken Master, der im selben Jahr veröffentlicht wurde und sogar noch erfolgreicher war, katapultierte der Film Jackie in Asien fast über Nacht zum Superstar. 2,7 Mio. Hongkong-Dollar wurden einge-spielt. Zum Vergleich: Der Vorgänger Wooden Man (J.C. Marathon Nr. 5) spielte 477.000 und To Kill with Intrigue (J.C. Marathon Nr. 6) sogar nur 293.000 HK-Dollar ein.

Zusätzlich zu Action, Humor und Akrobatik sehen wir hier zum allerersten Mal Jackies einfallsreiche Slapstick-Einlagen, die danach Teil der Jackie-Chan-Marke wurden. In diesem Film tritt nicht nur die Schlange aus dem Schatten des Adlers, sondern auch Jackie tritt endlich aus dem Schatten von Bruce Lee hervor. Jackie begann, langsam aber sicher, seinen eigenen Stil und seine eigene Stimme zu finden. Er musste nicht länger der „neue Bruce Lee“ werden und den harten Hund markieren, sondern spielte von nun an fast ausschließlich aufrechte Durchschnittstypen mit Makeln und Schwächen, die viel einstecken müssen.

Dass der echte Jackie Chan dabei auch viel einstecken muss, ist bekannt. In diesem Film zum Beispiel verlor er beim Endkampf durch einen Tritt seines Filmpartners einen Schneidezahn. Das Ergebnis kann man im Film auch sehr gut sehen. Die Kämpfe sind erneut gut choreographiert und sowohl die Schlangen- als auch die Adler-technik sind sehr markante Stile. Obendrein gibt es tolle franzö-sische Synthie-Musik von 1977: Im Intro ertönt das eingängige Magic Fly (YouTube) der Band Space und bei Trainingssequenzen hört man Oxygène (Part II) (YouTube) von Jean-Michel Jarre.

Snake in the Eagle’s Shadow und Drunken Master (der im Anschluss an Snake gedreht wurde, siehe J.C. Marathon 10) sind auch heute noch Filme, die man mit Jackie Chan assoziiert. Beide entstanden unter der Regie von Yuen Woo-ping, dem späteren Action-Choreografen der Matrix-Trilogie sowie von Crouching Tiger, Hidden Dragon. Wie kam es dazu, dass Jackie in seiner sehr bescheidenen Lo-Wei-Phase plötzlich einen Doppelschlag landete und zwei solche Gassenfeger raushaute? Nun, ein kleines aber geschicktes Independent-Studio namens Seasonal Films wollte Jackie für zwei Filme haben und bot Lo Wei 60.000 HK-Dollar an, um ihn sich „ausborgen“ zu dürfen. Lo Wei war zu der Zeit ohnehin mehr als frustriert, weil sich Jackie erstens nicht in den neuen Bruce Lee verwandelte, nicht mal ordentlich Kohle reinbrachte, und er sogar bei den Verleihern eher das Image von Kinokassen-Gift bekam. Also stand einer „Leihphase“ nichts im Wege.

Die Idee, Jackie auszuborgen, kam angeblich von Yuen Woo-ping selbst. Im Gegensatz zu Lo Wei hörten der Boss von Seasonal Films und Woo-ping auf Jackie und ließen ihn den Film so machen, wie er es sich vorstellte. Snake in the Eagle’s Shadow ist in vielerlei Hinsicht der ERSTE echte Jackie-Chan-Film. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung sprachen Jackie und Yuen Woo-ping über ihr nächstes gemeinsames Projekt, während sie im Büro des Bosses von Seasonal Films saßen. Dieser studierte die Einspielergebnise von Snake und unterbrach die beiden mit einer Frage: „Wisst ihr, was der größte Film in der Geschichte von Hongkong ist?“ „Fist of Fury [Todesgrüße aus Shanghai] mit Bruce Lee“ vermutete Jackie. „Nein, es muss Way of the Dragon [Die Todeskralle schlägt wieder zu] mit Bruce Lee sein“, war sich Woo-ping sicher. Der Boss grinste, warf ihnen ein Stück Papier mit Zahlen zu und sagte: „Beide falsch. Die Antwort ist Snake in the Eagle’s Shadow.“ Jackie war außer sich. Größer als Bruce! Größer als alle zuvor!

Bewertung:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: