The Twin Dragons
Deutscher Titel: Twin Dragons
Originaltitel: Seong lung wui
Englischer Titel: The Twin Dragons
Alternativtitel: Twin Dragons – Das Powerduo
Erstveröffentlichung: 1992
Deutsche Erstveröffentlichung: 1993
Laufzeit: 105 Min.
Empfohlene Heimversion: Die deutsche Blu-ray von Splendid ist eine der wenigen Heimkino-Fassungen in HD und sehr brauchbar.
—
Ein gut betuchtes Ehepaar ist überglücklich, da es gerade Eltern von Zwillingen geworden ist. Leider schnappt sich ein Verbrecher, der im Krankenhaus behandelt hätte werden sollen eines der Babys, missbraucht es als menschliches Schutzschild und will fliehen. Der Gauner wird erledigt, aber das Neugeborene rast in einem Rollstuhl davon, wird von einer beschwipsten Partybiene gefunden und mitgenommen.

28 Jahre später ist aus dem nicht-entführten Sohn Ma Yau ein begabter Konzertpianist und berühmter Dirigent geworden. Sein verschollener Zwillingsbruder Bok Min hat es gerade mal zu einem bauernschlauen Mechaniker und glücklosen Rennfahrer gebracht. Immerhin hat er irgendwo auch immense Kung-Fu-Fähigkeiten erlernt. Die Partybiene/Ersatzmutter ist mittlerweile verstorben und Bok Min kümmert sich um seinen kleinwüchsigen, schlitzohrigen Freund Tarzan, mit dem er gemeinsam versucht, sich in Hongkong durchzuschlagen.

Der Kleine bringt seinen fähigeren, vernünftigeren Freund immer wieder in dumme Situationen. Tarzans jüngste Aktion: Die hübsche Karaokesängerin Barbara soll seine Freundin sein und er will, dass Bok Min sie vor den Klauen eines Rennfahrers bewahrt, der ihr immer wieder zu nahe kommt. Nachher stellt sich heraus, dass Barbara Tarzan gar nicht kennt. Dummerweise hat der Rennfahrer viele Gaunerfreunde, die von nun an hinter den Freunden her sind.

Ma Yau bereitet sich einstweilen auf ein wichtiges Konzert in Hongkong vor. Tong Sum, die Tochter eines Geschäftsmannes, wird von ihrem Vater dazu gedrängt, sich an den wohlhabenden Dirigenten ranzumachen. Als sich die Wege von Bok Min und Ma Yau kreuzen, sorgt das für viel Verwirrung. Tong Sum trifft auf den Virtuosen, der plötzlich kein Konzert mehr dirigieren will, und verliebt sich in ihn und seine wilde Art. Währenddessen glaubt die Musikliebhaberin Barbara, ihren ruppigen Befreier Bok Min vor sich zu haben, ist von Ma Yaus kultivierter Art überrascht, und haut mit ihm gemeinsam auf einem Flügel in die Tasten. Als sich die Brüder schließlich treffen, müssen sie ihre Frauengeschichten entwirren und sich am Ende noch gegen die Gauner wehren.

Was ist besser als Jackie Chan? Zwei Jackie Chans! The Twin Dragons ist eine gelungene Verwechslungskomödie und einer der spaßigsten Filme, die Jackie jemals gemacht hat. Der Film hat ein sehr flottes Tempo und wird nie langweilig. Die Action tritt bei dem ganzen Ulk etwas in den Hintergrund, aber dafür geht es im Finale in einer Mitsubishi Auto-Testfabrik richtig zur Sache. Jackie war von den Special Effects enttäuscht, aber ich finde, die zwei Jackies agieren und diskutieren in den Bildern glaubwürdig miteinander. The Twin Dragons wurde von zwei Hongkong-Regiegrößen dirigiert, dem Comedy-Experten Tsui Hark und dem eher Action-orientierten Ringo Lam.

Lasst euch nicht von schlechten Online-Bewertungen irritieren. Diese kommen auch deshalb zustande, weil der Film (wie auch andere Jackie-Werke) rund um die Welt in stark geschnittenen, schlecht synchronisierten Fassungen veröffentlicht wurde. Im Falle von The Twin Dragons holte sich Miramax die Rechte für den US-Markt und erleichterte den Film um ganze 15 Minuten. Auch wenn es hier keinen Klassiker traf, sollten solche Vorgehensweisen als Kulturverbrechen geahndet werden.
—
Bewertung:








