Bei einem guten Buch hat man Kopfkino, hab ich Recht? Nun bin ich von der Filmkunst nicht bloß geprägt, sondern sie ist fester Teil meiner DNA. Somit sind mir beim Schreiben des Buches klarerweise Songs eingefallen, die bei einer Filmversion von Valeris Verschwinden dabei sein sollten. Unten findest du die Tracklist und eine vollständige Playlist sowohl für Spotify als auch für YouTube. Noch weiter unten steht die selbe Tracklist inklusive Angaben, wo und wie die jeweiligen Songs im Buch vorkommen.
Die Nummern teilen sich in drei Kategorien auf:
- Lieder, die im Handlungsverlauf auf irgendeine Art vorgetragen werden
(2, 6, 7, 9, 10, 11, 15). - Nicht-diegetische Musik – Also jene, die in der Handlung selbst nicht vorkommt und bei einer Filmversion des Buches zur Untermalung dienen würde (3, 4, 5, 12, 13, 14).
- Lieder, die im Text bloß erwähnt werden (1, 8, 16).
Tracklist:
- Simon & Garfunkel – The Only Living Boy in New York
- Don Williams – Some Broken Hearts Never Mend
- Santo & Johnny – Piedone lo sbirro
- Piano Fantasia – Song for Denise
- Barry Manilow – Real Live Girl
- King Dude – Lucifer’s the Light of the World
- Sheryl Crow – All I Wanna Do
- Genesis – Land of Confusion
- Plácido Domingo – Vesti La Giubba
- Roy Black – Ganz in Weiß
- Die Flippers – Die rote Sonne von Barbados
- King Drapes – Teds
- Guido & Maurizio De Angelis – Piedone è triste
- Guido & Maurizio De Angelis – Piedone lo sbirro
- (Bonus Track) Don Williams – I Believe in You
- (Bonus Track II) Billy Joel – Piano Man
(Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Printversion des Buchs)
- Kapitel 1, Seite 8: Simon & Garfunkel – The Only Living Boy in New York
Mike muss an das Lied denken. - Kapitel 2, ab Seite 39: Don Williams – Some Broken Hearts Never Mend
Wird im Radio gespielt - Kapitel 3, ab Seite 61: Santo & Johnny – Piedone lo sbirro
Mike erzählt Marcus von Valeri. Der Track wäre so etwas wie die Valeri-Titelmelodie. - Kapitel 4, Seite 91: Piano Fantasia – Song for Denise
Marcus und Mike kommen in L.A. an. Zu Außenaufnahmen der Stadt und beim Eintreffen auf Katz‘ Geschäftsadresse würde dieser Song gespielt werden. - Kapitel 5, 102-103: Barry Manilow – Real Live Girl
Das Lied würde die Szene mit Howard und Kimberly untermalen. - Kapitel 5, ab Seite 113: King Dude – Lucifer’s the Light of the World
Noemi schaltet Musik ein und der Song wird gespielt. Erwähnung auf Seite 119. - Kapitel 6, Seite 130: Sheryl Crow – All I Wanna Do
Catherine singt das Lied. - Kapitel 6, Seite 134: Genesis – Land of Confusion
Valeri erinnert sich kurz an den Song. - Kapitel 8, Seite 185-186: Plácido Domingo – Vesti La Giubba
Wird im Radio gespielt und Valeri singt mit. - Kapitel 9, ab Seite 206: Roy Black – Ganz in Weiß
Wird abgespielt und auf der Seite erwähnt. - Kapitel 9, Seite 207: Die Flippers – Die rote Sonne von Barbados
Wird abgespielt und erwähnt. - Kapitel 10, Seite 232-234: King Drapes – Teds
Der Song würde die Ankunft bei Katz‘ Villa untermalen und den Gang durch den Flur mit den Gemälden. - Kapitel 12, Seite 327: Guido & Maurizio De Angelis – Piedone è triste
Mike ist alleine zu Hause und denkt an jemanden. - Kapitel 12, Seite 331: Guido & Maurizio De Angelis – Piedone lo sbirro
Die Filmversion, die ich im Kopf habe, ist vor den letzten beiden Absätzen des Buches zu Ende und beim Abspann wird diese alternative Version der Piedone lo sbirro-Titelmelodie gespielt. - (Bonus Track) Kapitel 2, Seite 55: Don Williams – I Believe in You
Marcus und Mike sind zurück im Wagen und das Lied wird im Radio gespielt. - (Bonus Track II) Kapitel 2, Seite 34: Billy Joel – Piano Man
Mike erwähnt den Song in einem negativen Kontext.