Jackie Chan Mega-Marathon LI

Shanghai Knights

Deutscher Titel: Shanghai Knights
Originaltitel: Shanghai Knights
Erstveröffentlichung: 2003
Deutsche Erstveröffentlichung: 2003
Laufzeit: 114 Min.
Empfohlene Heimversion: Aus irgendeinem Grund gibt es die deutsche Blu-ray nicht mehr im Handel. Wer die deutsche Synchro nicht braucht, dem kann das egal sein, denn die amerikanische Blu-ray-Version kostet nur 16 USD, hat keine Regionalcodesperre und den Vorgänger gleich mit dabei.

1887 stiehlt Lord Rathbone das kaiserliche Siegel aus der Verbotenen Stadt in China und tötet in Zuge dessen den Wächter des Siegels, den Vater von Chon Wang (Jackie). Wang ist mittlerweile der höchst effektive Sheriff von Carson City in Nevada. Aus einem Brief von seiner Schwester Lin erfährt er vom Tod seines Vaters und dass Lin den Mörder nach London verfolgt hat.

Wang macht sich nach New York City auf, wo aus seinem alten Freund Roy O’Bannon (Owen Wilson) angeblich ein erfolgreicher Geschäftsmann geworden sein soll. Er bittet Roy um seinen Anteil des Goldes, dass sie sich bei ihrem ersten Abenteuer verdient hatten. Doch der blonde, blauäugige Schönling ist in Wahrheit ein Kellner und Gigolo, und hat das gesamte Gold verloren. Ein Großteil ging für die Veröffentlichung von selbst geschriebenen Schundromanen drauf, in denen sich Roy zu einem Helden stilisierte und Wang als seinen treuen, aber unfähigen Sidekick darstellt. Zumindest bietet er Wang seine Hilfe an und die beiden reisen in die britische Hauptstadt.

Dort treffen sie Lin, die von Scotland Yard eingesperrt wurde, und Roy verliebt sich sofort in Wongs kleine Schwester. Für sie will der Frauenheld sogar sein altes Leben hinter sich lassen. Die zwei Freunde infiltrieren Buckingham Palace und Madame Tussauds und müssen sich immer wieder gegen die Schergen von Lord Rathbone wehren. Schließlich decken sie Komplott zwischen Rathbone und dem unehelichen Bruder des Kaisers von China (Donnie Yen) auf und versuchen, ein Attentat zu verhindern. Wang und Roy treffen dabei auf die Queen, Jack the Ripper und noch ein paar andere berühmte britische Persönlichkeiten.

Die Geschichte ist in beiden Shanghai-Filmen sehr schwach und nur der Aufhänger für eine Abfolge von humoristischen Sequenzen. Aber Jackie-Chan-Filme werden ja weniger wegen der Storys gemocht. Shanghai Knights hat eine gute Geschwindigkeit und üppige, schön dekorierte Sets. Das humorvolle Geplänkel und die Dialoge sind im Stil des ersten Teils, nur etwas besser.

Überhaupt ist der gesamte Film ein Upgrade gegenüber dem Vorgänger. Die Kampfszenen sind deutlich besser, elaborierter und einfallsreicher. So blitzt sogar immer wieder mal etwas von der Jackie-Chan-Magie älterer Filme auf. An verschiedensten Locations werden Leitern, Kisten, Degen, Seile, Krüge, eine Drehtür, Regenschirme und andere Gegenstände in die Kämpfe eingebaut. Als ich im Abspann „Action Choreography by Jackie Chan“ las, machte das dann natürlich sehr viel Sinn. In Shanghai Noon hat er diesen credit nicht.

Shanghai Knights ist weit entfernt von Jackies Vorzeigewerken, gehört jedoch zu den besten und unterhaltsamsten Filmen, die er jemals für Hollywood gemacht hat. Der Film ist klarerweise ebenso familienfreundlich und leicht wie sein anderer US-Output dieser Ära. „Wohlfühl-Action“ hat die Filmzeitschrift Cinema diesen Stil genannt. Das hat zu oft nicht funktioniert, hier aber schon. Der Film hat viel Charme und eine Kissenschlacht in einem Bordell. Zudem hat noch ein besonderes Alleinstellungsmerkmal: Es ist der einzige Film, in dem Jackie Chan gegen Donnie Yen kämpft, einem der neben Jackie größten chinesischen Actionstars.

Bewertung:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: